 |
Das Nationalmuseum für Wissenschaft und Technologie “Leonardo da Vinci”, ist das größte wissenschaftlich-technische Museum Italiens, mit 10.000 Objekten in seinen Sammlungen und einer Ausdehnung von 40.000 qm, davon sind 23.000 qm als Ausstellungsfläche eingerichtet.
Das Museum ist in einem sehr eindrucksvollem Olivetanerkloster Anfang des 16. Jahrhunderts in der Stadtmitte untergebracht.
Neben den einzelnen Abteilungen haben sich in den letzten Jahren 15 workshops (i.lab) entwickelt, die eine nicht konventionelle Art der Ausbildung benutzen, um die Besucher mit Emotion, Spaß und Mitmachen zu interessieren.
Die Sammlungen und i.lab sind in Fachbereichen organisiert – Werkstoffe, Verkehr, Energie, Kommunikation, Leonardo Kunst & Wissenschaft, Neue Technologie – die die bedeutendsten Etappen der Geschichte der Menschheit im Verhältnis zu den wissenschaftlichen und technologischen Aktualitäten durchlaufen.
In einer Galerie, die nach Leonardo da Vinci benannt ist, sind viele historische Modellen, die nach Leonardos Zeichnungen realisiert wurden, ausgestellt. Man kann die Kenntnisse auf den verschiedenen Gebieten mit denen sich Leonardo in seinen Mailänder Jahren beschäftigte – Wasser- und Maschinenbau, Städtebau, Flug, Anatomie, Militärbau, Optik und Textilmaschinen – vertiefen.
Im i.lab Leonardo experimentiert man selbst wie einige Maschinen funktionieren; man kann sie beobachten, bewegen und zerlegen. Man kann außerdem die besondere Maltechnik, die Leonardo benutzte um Das Abendmahl zu malen, ausprobieren. |