>> VOM AVRIL BIS SUM SEPTEMBER - Die Kulissen der Geschichte Vom 1. April bis zum 30. Juni und vom 1. September bis zum 30. September (außer am 19.-20. September : Tag des Kulturerbes) Freitags, samstags und sonntags jeweils um 16 Uhr 30. Vom 1. Juli bis zum 30. August, jeden Tag um 17 Uhr.
Einzelbesucher (in kleinen Gruppen, die vor Ort gebildet werden) erhalten zum ersten Mal Zutritt zu den Gewölben und Türmen der mittelalterlichen Festung, die sich unter den königlichen Gemächern der Renaissance befindet. Sie gelangen bis an die Fundamente der Festungsmauern im Garçonnet-Turm, der im XV. Jahrhundert auf Befehl Louis XI. errichtet wurde, bevor sie in den Salle des Lys gelangen, dem früheren Speisesaal der Wache. Von dort geht es über einen Wehrgang bis in die Gräben des ehemaligen Burgfrieds und durch die Säle mit den Steinsammlungen. Anschließend gelangen die Besucher durch das Labyrinth der Gewölbe bis ins Herz des Minimen-Turms. Dauer der Führung in französischer Sprache für Einzelbesucher (fit und ab 7 Jahre ): 1 Stunde.
Eintrittspreis pro Person : Erwachsene 14 €, Studenten 12,5 €, Kinder 10,5 €. Der Preis beinhaltet die Führung durch die Gewölbe und den freien Zutritt zum Schloss nach der Besichtigung.
Die Gruppen aus Einzelbesuchern werden vor Ort zusammengestellt (maximal 18 Personen). Reservierung ist empfohlen, unter der Woche. Siehe besondere Zutrittsbedingungen unter www.chateauamboise.com.
>> VOM 24 JUNI BIS SUM 29 AUGUST - Feennächte «Am Hof des Königs François»
Mittwochs und samstags. Informationen und Reservier ungen: 02 47 57 14 47
>> AM 19 UND 20 SEPTEMBER - Les Journées européennes du Patrimoine
Führung mit Animationen am Nachmittag.
>> VOM 3 JULI BIS SUM 21 AUGUST - Spaziergang unterm Sternenhimmel «Die Kinderträume der Könige» Jeden Freitag, vom 3. Juli bis zum 21. August, ab 22 Uhr 30 im Juli und 22 Uhr im August..
Das Schloss von Amboise war während der Renaissance die Residenz des Königshofs. Dort wurden aber auch die königlichen Kinder geboren und erzogen: Charles VIII., François I. und die Kinder von Henri II. und Catherine de Médicis wuchsen dort auf, geschützt vor Epidemien und politischen Wirren. Die Terrassen werden zu dieser Gelegenheit ausnahmsweise beleuchtet und mit audiovisuellen Anlagen versehen, die Ihnen das Lachen und die Spiele der kleinen Prinzen und Prinzessinnen nahebringen und veranschaulichen. Die Gärten beleben sich mit den wilden Spielen der Lieblingswindhunde und Pferde der Königskinder. Abends schließlich kehrt nach den vielfältigen Beschäftigungen des Tages Ruhe in den Gärten ein, und die jungen Prinzen träumen von ihrem zukünftigen Leben als Könige. Eine originale künstlerische Gestaltung von Yukijung mit Projektionen und audiovisuellen Einrichtungen, in denen sich Stimmen, Licht, Musik und Bilder vereinen.
Eintrittspreis für den Abendspaziergang: Erwachsene 6,5 €, Studenten und Kinder 5 €. Ermäßigung von 2 € gewährt gegen Vorlage einer für den gleichen Tag gültigen Eintrittskarte für das Schloss.
>> Am 7 November - Hubertusjagd
Am Hubertustag organisieren die Jäger diverse Feierlichkeiten zu Ehren ihres Schutzheiligen. In der Touraine sind diese Festlichkeiten allerdings besonders sehenswert, da diese Provinz über eine lange Tradition der Hetzjagd verfügt. Der Wald von Amboise eignet sich besonders für diese Art der Jagd, insbesondere auf Hochwild, und wird hier seit dem XVI. Jahrhundert ausgeübt, als die Valois-Könige zu langen Ritten von ihrer Königsresidenz in Amboise aufbrachen. Am 7. November 2009 knüpft das Königsschloss von Amboise an diese Tradition an und empfängt besondere Gäste, da das Gebell der Hundemeute sich dann mit dem Klang der Jagdhörner vereint, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum Aufbruch zur Jagd erklingen.
- Um 9h00 findet der Gottesdienst zu Ehren des heiligen Hubertus in der Schlosskapelle statt, in Anwesenheit der Jagdhornbläser und der Hundemeute von Amboise. - Um 10h00 erfolgt die Segnung der Meute vor der Hubertuskapelle im Schlosspark. - Um 10h30 wird den Jägern vor dem Aufbruch zur Jagd noch ein Imbiss serviert.
Der Zutritt ist im Eintrittspreis für das Schloss inbegriffen.
|